• Startseite
  • Michiru Ito
  • Frank Schallmayer
    • Nürnberger Symphoniker
    • Trio Spedito >
      • Kritik
  • Repertoire
  • Kontakt

Trio Spedito

Flöte, Viola und Harfe

der Reiz dieser besonderen Besetzung besteht
aus dem Reichtum  an  ungewöhnlichen Klangfarben.  
Fasziniert von den Möglichkeiten dieser
Besetzung gründeten die Musiker der Nürnberger Symphoniker das Trio Spedito, und haben sich neben den  wichtigen Stücken für diese Besetzung von Claude Debussy  Arnold Bax  und  Jaques Ibert , auch  andere Werke in  Bearbeitungen oder verschiedenen Besetzungen erarbeitet.

Elisabeth Conner, Harfe
Ihre Ausbildung an der Harfe begann 
bereits mit sechs Jahren bei Julia Rosenberger.
Von 1994 bis 2001 wurde sie als Gaststudentin im Fach Harfe von Prof. Gisèle
Herbet an der Hochschule für Musik in Würzburg unterrichtet. Diesen Unterricht
setzte sie als Vollstudentin fort und schloss 2004 den künstlerischen Studiengang im Diplom mit Auszeichnung ab. Darauf folgte das Studium der
Meisterklasse bei Prof. Gisèle Herbert, das sie im Sommer 2007 erfolgreich abschloss.
Ergänzt wurde dieser Aufbaustudiengang 2005/2006 durch ein Jahr im „postgraduate programme“ bei Prof. Erika Waardenburg am Konservatorium Amsterdam
sowie Meisterkursen bei Prof. Cristina Bianchi.
Die Stipendiatin der Studienstiftung des
Deutschen Volkes war mehrfache erste Bundespreisträgerin des Wettbewerbs „Jugend
musiziert“,war Mitglied des Bayerischen Landesjugendorchesters sowie des
Bundesstudentenorchesters „Junge deutsche Philharmonie“. Seit 2008 ist sie Mitglied des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau. Neben solistischen und kammermusikalischen Konzerten spielt sie regelmäßig mit den Nürnberger
Symphonikern.
Christian Sauer
1972 geboren, erhielt seinen ersten
Bratschenunterricht bei Prof. Fritz Ruf in München. Nach abgeschlossenem
Hauptfachstudium an der Musikhochschule München bei Prof.Jürgen Weber und
weiterem Aufbaustudium an der Musikhochschule Graz bei Prof.Christian Euler
  absolvierte er ein Praktikumsjahr im Orchester des Staatstheaters am
  Gärtnerplatz in München. Danach folgte ein unbefristetes Engagement bei den
Nürnberger Symphonikern wo er seit 2001 die Stelle eines Vorspielers der
Bratschengruppe inne hat. Daneben ist Christian Sauer als Solobratscher im
bekannten „Ensemble Kontraste“ vielfach kammermusikalisch und solistisch
tätig.


 



Bild
Bild
Bild
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.